
"Willkommen in meiner psychotherapeutischen Privatpraxis in Kiel"
„ Ich bin Shahin Yarahmadi, Diplom-Psychologe, approbierter psychologischer Psychotherapeut und biete Verhaltenstherapie für Erwachsene an. Ich begleite Sie bei psychischen Belastungen, persönlichen Krisen und in Phasen der Neuorientierung.
In einem geschützten Rahmen biete ich Ihnen professionelle, wissenschaftlich fundierte Unterstützung, um Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu stärken.“
10 Jahre
Studium und Ausbildung
Über 1000
Behandlungsstunden
Über 100
Patienten
Kompetenz durch fundierte Ausbildung
Ich unterstütze Sie bei folgenden Themen:
Meine Schwerpunkte
- Affektive Störungen (z. B. Depressionen, Erschöpfungszustände, Burnout)
- Angst- und Panikstörungen, Phobien
- Zwangsstörungen
- Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und persönlichkeitsbezogene Problemlagen
- Folgen psychischer Traumatisierung
- Selbstwertprobleme, Selbstunsicherheit
- Lebenskrisen, Entscheidungs- und Veränderungssituationen
- Beziehungs- und Bindungsthemen
- Schwierigkeiten im beruflichen Kontext, z. B. Überforderung, Konflikte, Rollenkonflikte
- Emotionsregulationsstörungen
- Stressbewältigung und Resilienzförderung
- Coaching zu Führung, Kommunikation, beruflicher Orientierung und persönlicher Entwicklung


Über mich
Ich arbeite mit einem integrativen verhaltenstherapeutischen Ansatz, der klassische Methoden mit modernen Verfahren wie ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) und mentalisierungsbasierter Psychotherapie verbindet. Dabei geht es nicht nur um Symptomlinderung, sondern auch um einen tieferen Zugang zu inneren Bedürfnissen, Emotionen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Eine offene, authentische und wertschätzende Beziehung auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig. Veränderung wird dann möglich, wenn Menschen sich gesehen und verstanden fühlen – jenseits von Diagnosen oder Techniken.
Durch meine eigene interkulturelle Biografie (aufgewachsen im Iran und in Deutschland) bringe ich ein besonderes Verständnis für Themen wie Migration, kulturelle Identität und Mehrsprachigkeit mit. Die Therapie biete ich auf Deutsch und Persisch (Farsi) an.
Was meine Arbeit auszeichnet, ist eine menschliche, empathische Haltung – ehrlich, respektvoll und zugewandt.
Unser Weg
Psychotherapie ist kein schneller Ausweg, sondern ein gemeinsamer Prozess – individuell, ernsthaft und oft auch herausfordernd. In meiner Praxis nehmen wir uns zu Beginn bewusst Zeit für ein sorgfältiges Kennenlernen. Sie erzählen mir Ihre Lebensgeschichte, wie Sie die Dinge erleben und was Sie heute zu mir führt. Gemeinsam beginnen wir, Zusammenhänge zu erkennen – zwischen früheren Erfahrungen und aktuellen Belastungen, zwischen inneren Bedürfnissen und äußeren Umständen.
Am Anfang steht eine strukturierte Diagnostik. Wir betrachten die aktuelle Symptomatik, aber auch das, was sie vielleicht über tieferliegende Themen erzählt. Ich arbeite mit einem Störungsmodell, das dabei hilft, Muster zu erkennen: Was hat möglicherweise zur Entstehung beigetragen? Was hält die Problematik aufrecht? Und: Welche Ressourcen bringen Sie bereits mit?
Ein zentrales Element meiner Arbeit ist die therapeutische Beziehung. Ich lege großen Wert auf eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre. Denn nur auf dieser Basis kann echte Veränderung stattfinden. Dabei verstehe ich mich nicht als Besserwisser, sondern als Begleiter: Wir entwickeln gemeinsam ein Verständnis für Ihre innere Welt – mit dem Ziel, neue Perspektiven zu gewinnen.
Ich arbeite aufklärend und transparent. Veränderung setzt Reflexion voraus. Deshalb erkläre ich psychologische Zusammenhänge verständlich und lade Sie ein, Ihre Erfahrungen in einem neuen Licht zu betrachten. Oft geht es darum, frustrierte Bedürfnisse zu erkennen – und Wege zu finden, diese wieder konstruktiv zu erfüllen.
In einem weiteren Schritt formulieren wir gemeinsam klare Therapieziele. Diese dienen als Wegweiser für die gemeinsame Arbeit – individuell angepasst, realistisch und nachvollziehbar. Je nach Bedarf arbeite ich mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, aber auch mit emotionalen und achtsamkeitsbasierten Ansätzen.
Mir ist wichtig, auch realistische Erwartungen zu vermitteln: Psychotherapie ist ein Prozess. Manche Menschen kommen mit der Hoffnung, nach dem ersten Gespräch schnelle Erleichterung zu finden. Aber der erste Schritt ist oft nur das – ein Anfang. Veränderung braucht Zeit, Geduld und manchmal auch Rückschritte. Ich bin überzeugt, dass langfristige Entwicklung möglich ist – aber sie braucht Verbindlichkeit, Vertrauen und Bereitschaft zur eigenen Auseinandersetzung.


„Psychotherapie ist für mich ein gemeinsamer Weg: wissenschaftlich fundiert, menschlich getragen.“
Meine Philosophie
Individualität
Ich respektiere und wertschätze die Einzigartigkeit jeder Person und passe meine Therapie daher individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Verantwortung
Ich nehme meine Verantwortung als Psychotherapeut ernst und arbeite engagiert daran, Ihnen die Unterstützung und Begleitung zu bieten, die Sie benötigen.
Wertschätzung
Ich wertschätze jeden Menschen als Individuum und erkenne Ihre Stärken und Schwächen an, um Ihnen eine unterstützende und respektvolle Therapie zu bieten.
Kompetenz
Mit meiner langjährigen Erfahrung und meiner fundierten Ausbildung in Psychotherapie bin ich kompetent und qualifiziert, um Ihnen die Unterstützung und Begleitung zu bieten, die Sie benötigen.
Struktur
Ich strukturiere unsere Therapiesitzungen klar und transparent, um sicherzustellen, dass wir gemeinsam Ihre Therapieziele erreichen und Ihre Fortschritte messen können.
Transparenz
Ich bin transparent in meiner Arbeit und kommuniziere offen und ehrlich mit Ihnen über Ihre Fortschritte, Herausforderungen und Ziele, um sicherzustellen, dass Sie immer informiert und involviert sind.
Kontakt
Telefon: 043170575201
E-mail: Kontakt@yarahmadi-psychotherapie.de
Anschrift: Blücherplatz 17, 24105 Kiel